Rapid II: Derbysieg
In der 22. Runde der ADMIRAL 2. Liga ging es für die Jung-Rapidler vor heimischer Kulisse im Derby gegen die Vienna. Nach dem Punktgewinn vergangene Woche in Amstetten wollten die Grün-Weißen diesmal drei Zähler einfahren. Dafür schickte Cheftrainer Jürgen Kerber eine stark veränderte Startelf im Vergleich zur Vorwoche aufs Feld. Neu mit dabei waren Benjamin Böckle, Winter-Neuzugang Ange Ahoussou, der zum ersten Mal für unsere zweite Mannschaft auflief sowie Eaden Roka, Lorenz Szladits und Ensar Music. Am Ende konnte man sich für eine starke Leistung belohnen und gewann mit 1:0 gegen die Blau-Gelben - Bravo Burschen!
Die Hausherren starteten gut in die Partie und zeigten sich von Beginn an aggressiv im Gegenpressing. Zudem verzeichnete man deutlich mehr Ballbesitz und hatte die Spielkontrolle inne. Den ersten Schuss in Richtung gegnerisches Gehäuse gab Ousmane Thiero ab - sein Versuch ging aber deutlich links neben den Kasten (5.). Kurz darauf kam Ismail Seydi zur ersten Riesenchance der Partie. Unser Flügelflitzer setzte sich an der linken Strafraumkante stark durch und lief anschließend alleine auf Bernhard Unger zu, den er aber in der Folge anschoss (9.). Einige Minuten später holte Nicolas Bajlicz einen Elfmeter heraus, indem ein Gegenspieler seinen Versuch per Hand abblockte. Unser Mittelfeld-Künstler verwertete im Anschluss selbst vom Punkt (13.). Mitte des ersten Abschnitts erspielte sich die Vienna dann zwei gute Möglichkeiten, die aber zum Glück jeweils links sowie rechts am Tor von Benjamin Göschl vorbeiflogen (20., 22.). Nach etwas mehr als einer halben Stunde setzte Furkan Dursun das Leder nach herrlicher Kombination aus rund 15 Metern knapp über die Querlatte (33.). Bis auf eine Top-Gelegenheit von Benjamin Böckle, dessen Abschluss aus kürzester Distanz gerade noch geblockt werden konnte, passierte nichts Nennenswertes mehr in Hälfte eins und somit ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Kabine.
Auch in den zweiten Durchgang starteten die grün-weißen Youngsters stark. Mit schönem Kombinationsspiel stellte man die Döblinger immer wieder vor Probleme. Ensar Music verbuchte den ersten guten Abschluss in Richtung Vienna-Gehäuse - sein Versuch kurz vor der 16er-Kante flog aber knapp drüber (48.). Zehn Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als die Gäste zu einer gefährlichen Offensivaktion kamen, der Abschluss aus kürzester Distanz rauschte aber zum Glück über das Gebälk (55.). Mitte der zweiten Halbzeit drückte die Vienna dann mehr und mehr auf den Ausgleich. Ein Distanzschuss ging nur knapp am rechten Pfosten vorbei (61.). In der Phase danach spielte sich die Partie vorwiegend im Mittelfeld ab und gute Möglichkeiten waren Mangelware. Dem setzten dann die Blau-Gelben ein Ende, der Versuch innerhalb des Strafraumes verfehlte aber zum Glück den Kasten von Benjamin Göschl (74.). In der Schlussphase war es der zur Pause eingewechselte Jakob Brunnhofer, der an der 16er-Kante zur Mitte zog und anschließend abschloss, die Kugel aber etwas rechts daneben legte (79.). Fünf Minuten vor Schluss konnte sich unser Goalie Benni Göschl noch einmal auszeichnen, indem er einen Abschluss aus kürzester Distanz stark parierte (85.). Die Kerber-Elf hielt dem Druck dann auch in der Nachspielzeit stand und feierte somit einen extrem wichtigen Heimsieg - Bravo Burschen!
Fotos: GEPA
ADMIRAL 2. Liga, 22. Runde: SK Rapid II - First Vienna FC 1:0 (1:0)
Allianz Stadion; Freitag, 04. April 2025
Torfolge: 1:0 Bajlicz (13./Elf.);
SK Rapid II spielte mit: Göschl – Böckle, Ahoussou, Gröller ©, Roka (46. Brunnhofer) – Szladits, Thiero – Bajlicz (86. Tambwe-Kasengele), Music (62. Mankan) - Seydi (62. Nunoo), Dursun;
Ersatz: Knoflach, Tambwe-K., Zivkovic, Nunoo, Mankan, Brunnhofer, Djezic;