Special Needs Team

Als besonderer Verein will der SK Rapid auch jene Spieler miteinbeziehen, die trotz diversen Beeinträchtigungen (Seh- oder Hörbehinderungen, sowie mentale oder körperliche Beeinträchtigungen) ihrem Lieblingssport nachgehen wollen. Darum wurde 2014 das SK Rapid Special Needs Team in Kooperation mit dem Wiener Behindertensportverband ins Leben gerufen.

Das SK Rapid Special Needs Team besteht aus mittlerweile knapp 30 Spielern im Alter von ca. 16-35 Jahren, wobei die Akteure sowohl körperliche als auch geistige Defizite haben. Der Grad der Behinderungen wiegt dabei unterschiedlich schwer, wobei eine wichtige Voraussetzung zum Mitmachen natürlich die Ausübung des Sports ist. "Bei der Teamauswahl steht aber nicht die sportliche Leistungsfähigkeit im Vordergrund. Die Identifikation mit dem Verein SK Rapid und der Mannschaft sind die wichtigsten Auswahlkriterien", erzählt Rapid-II und langjähriger SNT-Trainer Jürgen Kerber: "Ganz wichtig waren und sind natürlich das Verhalten jedes Einzelnen innerhalb der Gruppe, sowie Fair Play und Teamgeist. Auch beim SK Rapid Special Needs Team setzen wir auf große Disziplin, schließlich vertritt man ja immerhin den österreichischen Rekordmeister!"

Das Projekt ist auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit angelegt. So nimmt man seit an heimischen Wettkämpfen wie internationalen Turnieren teil, wo man sich mit beeinträchtigten Mannschaften aus anderen Ländern duelliert. Es war unser Geschäftsführer SK Rapid Wirtschaftsbetriebe, Werner Kuhn, der den ersten Kontakt mit den Verantwortlichen herstellte und gemeinsam mit dem damaligen Leiter der Nachwuchsakademie Peter Grechtshammer den SK Rapid damit eine weitere Vorreiterrolle zuschrieb.

Um die beeinträchtigen Rapidler auch künftig weiter zu fordern, wird der so genannte Inklusionsgedanke hochgehalten: Sowohl bei den Trainingseinheiten im Trainingszentrum Happel Stadion als auch bei den Bewerben soll der Sport auch Nachwuchsspieler und Spieler unseres Special Needs Teams zusammenführen.

Abseits der Turniere kommt man einmal in der Woche unter den Augen der grün-weißen Nachwuchstrainer Matias Costa (Leitung SNT), Mario Rausch (Athletiktrainer & Gebärdendolmetscher), Manfred Neumüller, Valentin Neundlinger, Bernhard Noll, und Lukas Heger (Physiotherapeut) zusammen und hält seine Einheiten ab. Auch für Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren gibt es einen wöchentlichen Trainingstermin bei den SNT Kids. Wenn ihr gerne mal Teil des Teams werden wollt und vorbeikommen möchtet, dann meldet euch einfach unter specialneeds@skrapid.com. Wir freuen uns über eure Kontaktaufnahme!

Leiter Matias Costa: "Es ist völlig egal, welche Behinderung die Spieler haben. Die wichtigsten Voraussetzungen, die sie mitbringen müssen, sind Teamgeist, der Spaß am Fußball und die Möglichkeit zur Ausübung des Sports. Dazu möchte ich alle fußballbegeisterten Menschen mit Behinderung recht herzlich zu uns einladen."

10 Jahre SNT | Das Special Needs Team feiert sein Jubiläum

Dieses Video enthält Produktplatzierungen

Special Needs Team Backstage

Unser SNT bei der Eröffnung des Allianz Stadions

Der Kapitän ist stolz!

SNT: Das erste Training im neuen Zuhause