Open In App
14.04.2025
Nachwuchs

Akademie: Vier Punkte gegen St. Pölten

U18 AKA SK Rapid - U18 AKA St. Pölten 1:1 (0:0)

Die U18 der AKA SK Rapid kämpfte am Wochenende im Fernduell um die Tabellenführung – und das war von der ersten Minute an spürbar. Die Mannschaft von Cheftrainer Florian Forster trat dominant auf, übernahm sofort die Kontrolle und kam früh zu zwei guten Möglichkeiten. Doch einmal ging der Ball ins Aus, beim zweiten Versuch landete der Abschluss in den Armen des St. Pöltener Schlussmanns. Nach dieser Anfangsphase kam auch St. Pölten besser ins Spiel. Nach einem gefährlichen Kopfball, der knapp am Tor von Ferenc Lanyi vorbeiging, setzte der Tabellenkonkurrent noch einen drauf: Ein Angreifer ließ Daniel Mahiya aussteigen und legte per Stanglpass quer – der Abschluss strich nur wenige Zentimeter an der Stange vorbei. Viel Glück für die Hütteldorfer in dieser Phase. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fand Rapid wieder mehr Zugriff. Die Gastgeber kombinierten sich mehrfach gefährlich in den Strafraum, doch die Abschlüsse wurden stets im letzten Moment geblockt. Auch zwei Freistöße kurz vor der Pause sorgten für Gefahr, blieben aber ohne Ertrag. So ging es torlos in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Rapid mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle, aber zu wenig Durchschlagskraft im letzten Drittel. St. Pölten blieb bissig in den Zweikämpfen und verteidigte kompromisslos. Lange sah es nach einem torlosen Remis aus – bis zur 81. Minute. Über die rechte Seite kombinierten sich die Jung-Rapidler in den Strafraum, wo Edvin Rahmani wartete. Aus kurzer Distanz ließ er dem Keeper keine Chance und knallte den Ball unter die Latte – 1:0 für Rapid! Doch die Freude währte nur kurz. Nur wenige Minuten später entschied Schiedsrichter Markus Beier nach einem Handspiel im Strafraum auf Elfmeter – St. Pölten nutzte die Chance und glich zum 1:1 aus. In den Schlussminuten warfen die Grün-Weißen noch einmal alles nach vorne. Fabian Silber hatte nach einem langen Ball die Riesenchance zum 2:1, doch der gegnerische Keeper parierte stark. Auch der letzte Angriff der Partie brachte nicht mehr den erhofften Lucky Punch. Somit blieb es nach etwas mehr als 90 Minuten beim etwas bitteren 1:1.

Dieses Video enthält Produktplatzierungen

U15 AKA SK Rapid - U15 AKA St. Pölten 5:0 (3:0)

Mit einer starken Vorstellung und viel Spielfreude bleibt die U15 der AKA SK Rapid auch im Frühjahr weiter ungeschlagen. Gegen die AKA St. Pölten setzten sich die Hütteldorfer am Samstag klar mit 5:0 (3:0) durch – und zeigten dabei einmal mehr ihre offensive Qualität.

Von Beginn an übernahm das Team von Cheftrainer Lukas Bernhart das Kommando – und legte direkt einen Traumstart hin. Nach einem kurz gespielten Freistoß auf Höhe des Mittelkreises wurde der Ball aus dem Halbraum in den Strafraum geflankt. Zwar fand die Hereingabe zunächst keinen Abnehmer, doch Leonas Schindele reagierte schnell, bediente Florens Kuhn – und der nickte zur frühen Führung ein (1:0). Die Grün-Weißen spielten in Folge weiter druckvoll nach vorne und belohnten sich bereits in Minute 9 mit dem 2:0: Luca Walouch leitete nach einem Ballgewinn einen Konter ein. Über Leonas Schindele und Dariusz Dolhun kam der Ball erneut auf die linke Seite. Dolhun zog in die Mitte und vollendete selbst! Spätestens mit dem 3:0 war klar, dass Rapid an diesem Tag nichts anbrennen lassen würde. Wieder war es Florens Kuhn, der seine Qualitäten im Strafraum ausspielte. Erneut leitete Leonas Schindele den Angriff ein, Dariusz Dolhun legte auf, Florens Kuhn nahm den Ball stark mit, setzte sich gegen den Verteidiger durch und traf zum Doppelpack (16.). Mit der klaren Führung ging es in die Kabinen.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig. Rapid blieb das klar bessere Team, kombinierte sicher und kam immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor – einzig der gut aufgelegte Torhüter der Gäste verhinderte weitere Treffer. Doch in Minute 60 war er machtlos: Nach einem Eckball blockte ein St. Pöltner den Ball im Strafraum mit der Hand – Elfmeter. Mirac Seckin übernahm die Verantwortung und stellte souverän auf 4:0. Der flinke Mittelfeldspieler setzte schließlich auch den Schlusspunkt: Nach einem Angriff über die linke Seite und einer punktgenauen Flanke traf er in Minute 75 zum 5:0-Endstand.

Fotos: Fussballfotograf AT | Vrano

Dieses Video enthält Produktplatzierungen

TERMINE

UECL-Viertelfinale: SK Rapid - Djurgarden

Weststadion
 2025-04-17  21:00

26. Runde: Wolfsberger AC – SK Rapid

Lavanttal Arena
 2025-04-20  14:30

27. Runde: FC Blau-Weiß Linz – SK Rapid

Hofmann-Personal-Stadion
 2025-04-23  18:30

28. Runde: SK Rapid – FC Blau-Weiß Linz

Allianz Stadion
 2025-04-27  14:30

29. Runde: SK Rapid – Wolfsberger AC

Allianz Stadion
 2025-05-04  14:30

HIGHLIGHTS 2024

AUSWÄRTSTRIKOT 2024/25