Open In App
26.04.2025
Frauenfußball, Spielbericht

SK Rapid Frauen: Schützenfest im Prater

Im Schatten des Wiener Prater gelang den SK Rapid Frauen die Fortsetzung ihres Erfolgskurses. Im ersten Teil des „Altera Porta Doppels“ setzten die SK Rapid Frauen ein weiteres Ausrufezeichen. Gegen den Tabellenzweiten FC Altera Porta feierte die Gürtler-Elf einen 8:0-Auswärtssieg – trotz zahlreicher Umstellungen, denn Cheftrainerin Katja Gürtler rotierte kräftig durch. Lisa Rammel, Jasmin König und Tina Charwat nahmen zunächst auf der Bank Platz. Dafür rückten Lisa Hoyda, Aldijana Masinovic und Lana Khalaf in die Startelf. Besonders erfreulich: Kristina Decker stand erstmals im Pflichtspielkader.

Die Partie begann zerfahren: In der Anfangsphase musste das Spiel nach einem harten Foul an Tatjana Tinesz unterbrochen werden, unsere Nr. 13 konnte aber weitermachen. Danach übernahmen die Grün-Weißen aber das Kommando: Nach einem ersten Vorstoß von Tabea Aitenbichler (3.) und einem gefährlichen Kopfball von Vanessa Rauter (5.) ließ das 1:0 nicht lange auf sich warten.

In der 9. Minute setzte sich Lana Khalaf im Zentrum stark durch und spielte auf Tabea Aitenbichler, die frei vor der Torfrau ruhig blieb und den Ball sicher ins Netz schob. Damit war klar: Rapid bestimmte das Geschehen und hatte in Folge weitere Möglichkeiten: Tatjana Tinesz versuchte es aus der Distanz (14.), Sophia Johnston prüfte die Torfrau (17.). In der 23. Minute war es dann Sophia Johnston, die eigentlich eine Flanke schlagen wollte aber mit Hilfe der gegnerischen Torfrau dann ins Tor traf – etwas glücklich, aber zu diesem Zeitpunkt hochverdient. Somit stand es 2:0. Bis zur Pause behielten die Hütteldorferinnen die Oberhand, aber der FC Altera Porta zeigte, dass das Spiel noch lange nicht vorbei war. Nach einer längeren Behandlungspause – die Torfrau von Altera Porta musste verletzt ausgewechselt werden – ging es nach sieben Minuten Nachspielzeit mit einem verdienten 2:0 in die Pause.

Die Kabinenansprache nutzte Katja Gürtler auch für zwei Wechsel. Jasmin König und Aldijana Masinovic kamen für Tabea Aitenbichler und Tatjana Tinesz ins Spiel. Die zweite Hälfte startete zu Gunsten der Gegnerinnen: Altera Porta kam zu zwei schnellen Abschlüssen, doch Grün-Weiß blieb konzentriert. Sophia Johnston und Aldijana Masinovic sorgten für den ersten Gegenangriff, allerdings stand Rapids Topstürmerin Masinovic beim Abschluss knapp im Abseits.

In der 53. Minute folgte der nächste Streich: Aldijana Masinovic setzte sich auf der rechten Seite durch, brachte den Ball scharf zur Mitte und Jasmin König vollendete eiskalt zum 3:0. In der 58. Minute folgte das 4:0: Viki Bittendorfer zog über die linke Seite auf und spielte einen scharfen Ball in den Strafraum, Aldijana Masinovic ließ clever durch, und Vanessa Rauter schob den Ball flach ins Eck.

Kurz darauf kam es zum ersten Wechsel-Doppelpack: Lisa Rammel ersetzte Sophia Johnston. Und dann feierte Kristina Decker ihr Pflichtspieldebüt. Sie kam für Sandrina Haupt ins Spiel (61.) Nur wenige Minuten später war Kristina Decker auch gleich am nächsten starken Angriff beteiligt: Mit einem schönen Ball aus dem Mittelkreis auf Viki Bittendorfer leitete sie einen Angriff ein, dessen Flanke Lisa Rammel nur knapp neben das Tor köpfte (66.).

Die nächste Chance folgte nach einer Ecke von Jasmin König - Aldijana Masinovic den Ball mit dem Oberschenkel über das Tor setzte. In der 75. Minute gab es den nächsten Wechsel: Tina Charwat kam in die Partie für Lisa Hoyda.

Trotz guter Aktionen des FC Altera Porta blieben Birgit Muck und Co. spielbestimmend. Auch per Standardsituationen, wie Victoria Leitner-Garcia zeigte. Die Defensivspielerin brachte einen gefährlichen Freistoß auf das Tor, doch die gegnerische Torfrau konnte parieren (78.).

Dann die Krönung für Kristina Decker: In Minute 81 legte Vanessa Rauter den Ball ab, unsere Nr. 7 fackelte nicht lange und zog vom 25er ab – der Ball schlug unhaltbar unter der Latte zum 5:0 ein! Nur zwei Minuten später war Lisa Rammel zur Stelle. Nach einem Stanglpass von Bittendorfer drückte sie den Ball aus kurzer Distanz über die Linie – 6:0 (83.). Doch damit nicht genug! In der 87. Minute war es wieder Vanessa Rauter, die sich nach toller Vorarbeit von Viktoria Bittendorfer und Aldijana Masinovic durchsetzte und mit einem platzierten Abschluss ins Eck erhöhte. Und den Schlusspunkt setzte Aldijana Masinovic in der 88. Minute: Nach einer Kombination über Viki Bittendorfer und Rauter stand sie goldrichtig und schob sicher zum 8:0-Endstand ein.

Mit diesem souveränen Auftritt geht es nun mit viel Selbstvertrauen in das zweite Aufeinandertreffen gegen Altera Porta – diesmal im Halbfinale des Wiener Frauen Cups. Bereits am Mittwoch treffen die beiden Mannschaften wieder aufeinander. Anstoß ist um 19:00 Uhr in Hütteldorf.

Wiener Frauen Landesliga | 15. Runde | Staw-Platz/KSV Platz

100 Zuschauer:innen

Tore: Aitenbichler (9.), Johnston (23.), König (53.), Rauter (58., 87.), Decker (81.), Rammel (83.), Masinovic (88.)

Rapid-11: V. Niehoff; Hoyda (75. Charwat), Leitner-Garcia, Muck; Johnston (61. Rammel), Tinesz (46. König), Haupt (c) (61. Decker), Khalaf, Aitenbichler (46. Bittendorfer); Rauter, Masinovic

Ersatz: Zotter, Decker, Rammel, König, Charwat, Bittendorfer

TERMINE

29. Runde: SK Rapid – Wolfsberger AC

Allianz Stadion
 2025-05-04  14:30

30. Runde: FK Austria – SK Rapid

Generali Arena
 2025-05-11  17:00

31. Runde: SK Rapid – SK Sturm

Allianz Stadion
 2025-05-18  17:00

32. Runde: RB Salzburg – SK Rapid

RB Arena
 2025-05-24  17:00

HIGHLIGHTS 2024

AUSWÄRTSTRIKOT 2024/25